Der diesjährige Länderpokal 55+ ist beendet

verfasst von Gerhard Elsner am 04.03.2024 in Kader

Wer die Liveübertragungen des DPV gesehen hat, hat Spannung pur erlebt!

In der letzten Übertragung des DPV auf Youtube wurde der Kampf unserer Mannschaft gegen BaWü übertragen. Es ging um Medaillenplätze. Übertragen wurde das Spiel der Sen55, welches wir relativ schnell und deutlich mit 13:2 für uns entscheiden konnten. Daher schwenkte die Kamera zu den Sen65. Hier erfolgte bei einem Stand von 9:2 für uns der Schlusspfiff. Also noch diese Aufnahme zu Ende und dann 2 weitere. Auf dem Platz daneben führten unsere Frauen55 auch noch knapp. Eigentlich hätte man den Druck der T-Shirts mit der Aufschrift „Wir haben Silber“ schon in Auftrag geben können. Saar stand inzwischen als Goldmedaillengewinner fest.

weiterlesen …

Länderpokal 55+

verfasst von Gerhard Elsner am 01.03.2024 in Kader

Dieses Wochenende findet in Gersweiler der diesjährige Länderpokal statt. Jeder teilnehmende Landesverband entsendet drei Triplette-Teams (Senioren 65+, Senioren 55+, Seniorinnen 55+).

Jede Landesverbandsmannschaft trägt gegen jede andere eine Begegnung aus. Diese besteht aus drei Partien:

  • Senioren 65+ gegen Senioren 65+
  • Senioren 55+ gegen Senioren 55+
  • Seniorinnen 55+ gegen Seniorinnen 55+

Der Landesverband, der zwei oder mehr dieser Partien gewinnt, hat die jeweilige Begegnung gewonnen.


Für den NPV spielen:

Senioren 55/+

Reza Aghai
Frank Günther
Helge Haseloff
Burkhard Jeurink
Coach: Honoré Balié

Senior*innen 65/+

Dietmar Averbeck
Dirk Hildebrandt
Peter Menke
Karl-Heinz Wilken
Coach: Honoré Balié

Damen 55/+

Hella Meyer
Iris Riepenhausen
Barbara Sölter
Marion Wilken
Coach: Christa Balié

Im ersten Spiel morgen früh geht es gegen Berlin.

Der DPV wird berichten und verschiedene Begegnungen übertragen. Vielleicht können wir ja mit unseren Teams mitzittern. Daumen drücken sollten wir auf jeden Fall!

Link zur Berichtsseite des DBVs

Trainingsworkshops im NPV – BS-Module

verfasst von Vizepräsident Sport am 25.02.2024 in Training

Über unser neues Trainingskonzept und der grundlegenden Struktur dafür hatten wir schon berichtet: Trainingsworkshops im NPV. Nun geht es konkret los.

Unser neues Breitensport -Kursangebot startet!

BS = Breitensport 😉

Du hast schon Erfahrungen gesammelt:

  • bei lokalen und regionalen Turnieren
  • in einer Gruppe oder einem Team deines Vereins
  • in der Freizeitliga
  • in der Bezirks- bzw. Bezirksoberliga des NPV-Spielbetriebes

Du möchtest deine technischen und taktischen Fähigkeiten verbessern?
Dann ist das unser Angebot dafür:

  • KW 10 – BS Modul 1: Schwerpunkt Einführung und Grundlagen
  • KW 12 – BS Modul 2: Schwerpunkt Legen, denn Legen ist nicht werfen
  • KW 38 – BS Modul 3: Schwerpunkt Schießen, denn schießen ist nicht ballern
  • KW 40 – BS Modul 4: Schwerpunkt Taktik, denn die Technik folgt der Taktik !?
  • KW 43 – BS Modul 5: Schwerpunkt Teamverhalten und Spielkultur

Die Kurse werden jeweils zeitgleich an zwei Orten angeboten (zwei Lehrgangslinien, bei denen die Trainingsorte so ausgesucht wurden, dass wir einerseits einen Nord-West und andererseits einen Süd-Ost-Bereich abdecken).

Details zu den Inhalten und den beiden Lehrgangslinien sind diesen Flyern zu entnehmen:

Die Inhalte der Module bauen aufeinander auf und sind teilweise ineinander verzahnt! Anmeldungen zu einzelnen Modulen sind jedoch auch möglich. Die Anmeldungen zu allen Modulen werden aber bevorzugt berücksichtigt ! Weiterhin gilt die Reihenfolge der Anmeldungen!

  • Teilnehmerzahl pro Modul: max. 16 Personen
  • (Die Durchführung erfolgt bei mindestens 12 Anmeldungen)
  • Kursgebühr je Modul: für NPV-Angehörige 40 €, sonst 50 €
  • Kursdauer: 09:00 Uhr bis 17:00 ( 8 LE), Verpflegung ist mitzubringen.
  • Kursleitung und Durchführung: Zwei bis drei Übungsleiter C aus dem NPV

Anmeldungen sind nur über dieses Formular möglich:

kugelrunde Grüße
Manni Sundag
Beauftragter für das Trainingswesen

Trainingsworkshops – Das NPV Konzept

verfasst von Vizepräsident Sport am 25.02.2024 in Training

NPV Trainingskonzept

Auf der OMV2024 wurde auch das Konzept der Trainingsangebote im NPV vorgestellt. Das von Manni Sundag erstellte und vom Trainerausschuss abgestimmte Papier sieht vor, Trainingsangebote sowohl lokaler in den Bezirken als auch inhaltlich breiter aufzustellen.

Grundlage für diese Strategie ist der starke Anstieg der im NPV lizensierten Trainer, die fast alle auch für den Verband aktiv werden wollen.

Für diese Entwicklung sind maßgeblich diese Punkte verantwortlich:

  • 2020 – Im NPV wird eine eigenständige Beauftragung für den Bereich Trainingswesen eingerichtet.
  • 2021 – Im NPV gibt es nun zwei Trainer mit B-Lizenz. Damit sind eigene Trainerausbildungen möglich.
  • 2023 – Die erste im NPV durchgeführte C-Trainerausbildung wird erfolgreich durchgeführt.
  • 2024 – Die nächste C-Trainerausbildung ist ausgebucht.

Basierend auf dieser Grundlage wird nun auch das Angebot an Trainingsworkshops erweitert. Ziele dabei sind:

  • Angebote in allen Bezirken schaffen.
  • Angebote in drei Leistungskategorien schaffen:
    • Freizeitsport
    • Breitensport
    • Leistungssport
  • In jeder Kategorie bis zu sechs Modulausrichtungen (Schwerpunktthemen) anzubieten.

Leistungskategorien und Modulausrichtungen

Die Definition der Leistungskategorien sowie der Modulausrichtungen können dieser PDF entnommen werden:

2024

Und das alles geht ab sofort los, die konkreten ersten Angebote für 2024 folgen in einem eigenständigen Artikel. Allerdings sollte klar sein, dass wir nicht über Nacht das komplette Konzept umgesetzt bekommen. Z.B. schaffen wir es nicht, gleich im ersten Jahr alle Angebote in allen Bezirken bereit zu stellen. Wir starten mit dem Breitensport in zwei Lehrgangslinien, bei denen die Trainingsorte so ausgesucht wurden, dass wir einerseits einen Nord-West und andererseits einen Süd-Ost-Bereich abdecken werden:

NRW Hallen-Grand-Prix 2024

verfasst von Gerhard Elsner am 15.02.2024 in Kader

Am 03.02.2024 wurde der NRW Hallen-Grand-Prix 2024 (Triplette-Turnier) in der Düsseldorfer Boulehalle ausgetragen.
Neben den Kaderspielern aus NRW, hatte Landescoach Berthold Ulrich, u.a. auch 2 Kaderteams aus Niedersachsen eingeladen. 2 Tripletten des Bundesliga-Aufsteigers Wiesbaden komplettierten das Teilnehmerfeld.

Aus Niedersachsen waren am Start:
Nisa 1 (Frank Günther, Cihangir Ocak und Daniel Rathe)
Nisa 2 (Erik Groote, Nils Schön und Burkhard Jeurink)

Gespielt wurden drei zeitbegrenzte Vorrunden im Schweizer System. Anschließend ging es
im KO-System ABC weiter.
Beide Teams kamen mit 2 Siegen durch die Vorrunde. Während Nisa 1 als Fünfter im A-
Turnier weiterspielte, ging es für Nisa 2 als Neunter der Vorrunde ins B-Turnier.
Team Nisa 2 musste sich im 1. KO-Spiel geschlagen geben. Für Nisa 1 ging es dagegen bis ins
Finale, wo man sich deutlich durchsetzen konnte.
Somit erwies sich Düsseldorf, drei Monate nach dem Gewinn der Goldmedaille im
Länderpokal, erneut als gutes Pflaster für Frank, Cihan und Daniel.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser guten Leistung!

An dieser Stelle auch nochmal ein Dankeschön an Berthold Ulrich und sein Team für die Einladung zu diesem gut besetzten Turnier.

ALLEZ LES BOULES
Honoré Balié und Burkhard Jeurink

> mehr Infos auf der Homepage des Veranstalters

Teams für den Länderpokal 55/+ nominiert

verfasst von Gerhard am 08.02.2024 in Kader

In Vorbereitung auf den Länderpokal 55/+ waren die Kaderspieler/innen am 27.01.24 in die
Boulehalle Krähenwinkel eingeladen worden.

In fünf zeitbegrenzten Spielrunden trat man in verschiedenen Teamzusammensetzungen
gegeneinander an.

Am späten Nachmittag verkündeten die Kaderbeauftragten folgendes Team für Gersweiler:

Senioren 55/+

Reza Aghai
Frank Günther
Helge Haseloff
Burkhard Jeurink

Senior*innen 65/+

Dietmar Averbeck
Dirk Hildebrandt
Peter Menke
Karl-Heinz Wilken

Damen 55/+

Hella Meyer
Iris Riepenhausen
Barbara Sölter
Marion Wilken

Wir wünschen dem NPV-Aufgebot viel Erfolg im Saarland!
ALLEZ LES BOULES

Eure Kaderbeauftragten Honoré Balié und Burkhard Jeurink

OMV 2024

verfasst von Gerhard am 15.01.2024 in Verband

22.1.2024 Alle eingegangenen Anträge sind nun auch in der Übersichtsseite berücksichtigt.

Die Einladungen zur OMV 2024 wurden versandt.

Alle Infos und Anträge zur Mitgliederversammlung stellen wir auf der Übersichtsseite OMV 2024 zur Verfügung. Weitere Anträge können bis spätestens zum 13.01.24 (3 Wochen vor der Mitgliederversammlung) eingereicht werden. Dieses hat in schriftlicher Form zu erfolgen. Die Übersichtsseite wird entsprechend ergänzt.

Beauftragter für Verbandsentwicklung

verfasst von Vizepräsident Inneres am 14.01.2024 in Breitensport, Verband

Ein neues Tätigkeitsfeld soll zukünftig unter dem Titel „Verbandsentwicklung“ beackert werden. Dafür konnte Manfred Sundag, Schüttorf, als Beauftragter gewonnen werden, der bereits über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Boulesportentwicklung verfügt.

Sein Aufgabenfeld wird u.a. folgende Bereiche umfassen:

  • Weiterentwicklung des NPV im LSB-Gebiet, hier insbesondere in den Kreis- und Stadtsportbünden
  • Schaffung von Seminarangeboten für Vereinsvorstände sowie Kreis- und Stadtsportbünde
  • Gewinnung neuer Mitgliedsvereine
  • Beratung und Unterstützung von Vereinen bei der Gründung von Boulesparten/Bouleabteilungen
  • Beratung bei geplanten Bau von Boulebahnen/Bouleanlagen

Als Beauftragter für Verbandsentwicklung fungiert Manfred Sundag als Ansprechpartner des NPV für die Sportbünde und interessierte Sportvereine und Boulegruppen. Der Bereich Verbandsentwicklung ist dem Ressort „Inneres“ zugeordnet.

Volker Hübchen
Vizepräsident Inneres

ältere Beiträge anzeigen